JANINA MATTERN

Mein Name ist Janina Mattern, ich lebe mit meinem Mann und meinen zwei Kindern in Loxstedt-Nesse.

Gerne möchte ich mich und meinen bisherigen Werdegang vorstellen, um Ihnen einen Einblick in meine Person zu ermöglichen:

Ich wurde am 18.07.1986 in Bremerhaven geboren.

Im Jahre 2006 absolvierte ich das Abitur am Kreisgymnasium Wesermünde. Noch im selben Jahr begann ich das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bremen, welches ich Ende 2011 mit dem Schwerpunkt „Europäisches und nationales Wirtschaftsrecht“ abschloss. Die erste juristische Staatsprüfung erfolgte an dem Justizprüfungsamt in Bremen.

Direkt im Anschluss absolvierte ich das Referendariat als praktische, juristische Ausbildung von Februar 2012 bis 2015 unter anderem an dem Amtsgericht Bremerhaven, der Staatsanwaltschaft Bremen, dem Magistrat Bremerhaven sowie einer renommierten Kanzlei vor Ort, wobei ein Jahr auf meine Elternzeit fiel.

Die schriftlichen Prüfungen zur zweiten Staatsprüfung fanden vor dem Oberlandesgericht Bremen im Oktober 2014 statt. Die mündliche Prüfung mit dem Schwerpunkt „Familienrecht“ absolvierte ich im März 2015 vor dem Gemeinsamen Prüfungsamt in Hamburg. Seither bin ich „Volljuristin mit der Befähigung zum Richteramt“.

Von Juni 2015 bis April 2022 war ich als angestellte Rechtsanwältin in einer renommierten Kanzlei in Hagen beschäftigt, bevor ich mich dazu entschieden habe, ab Mai 2022 als selbstständige Rechtsanwältin tätig zu sein.

Meine Zulassung zur Anwaltschaft erhielt ich von der Rechtsanwaltskammer Celle im Juli 2015. Die Vereidigung erfolgte mithin bereits im Alter von nur 29 Jahren. Neben der Aushilfstätigkeit als amtlich bestellte Notarvertreterin konnte ich als angestellte Rechtsanwältin bereits 7 Jahre Berufserfahrung sammeln.

Im Jahre 2019 absolvierte ich erfolgreich den Fachanwaltslehrgang im Bereich Bau- und Architektenrecht inklusive der vorgegebenen schriftlichen Prüfungen. Seither besuche ich regelmäßig die erforderlichen, jährlichen Fortbildungsveranstaltungen.

Seit dem Jahre 2021 bin ich darüber hinaus als Verfahrensbeiständin in Kindschaftssachen in den Amtsgerichtsbezirken Bremerhaven und Geestland tätig und vertrete die Interessen der im Verfahren beteiligten, minderjährigen Kinder.

Es ist mir ein großes Anliegen, die gängige Anwaltspraxis mit mehr Serviceleistung zu verbinden. Anstatt dem klassischen Termin innerhalb einer Anwaltskanzlei möchte ich Ihnen, als potenziellen Mandanten, den Service anbieten, Sie im Rahmen eines Haustermines aufzusuchen. In der heutigen Zeit ist es aufgrund von beruflichen Verpflichtungen, Familie oder auch aus gesundheitlich Gründen häufig nicht möglich, Termine innerhalb der regulären Öffnungszeiten eines Büros wahrzunehmen. Diesen „Spagat“ möchte ich Ihnen durch Hausbesuche und über Videotelefonie/Videokonferenz erleichtern.

Darüber hinaus sind viele Bereiche des Rechts – wenn auch nicht alle – mit Emotionen und persönlichen Empfindungen verbunden. Ich möchte Ihnen die Möglichkeit geben, im Rahmen Ihrer vertrauten Umgebung die Problematiken zu erörtern und Lösungen zu finden.

Selbstverständlich besteht darüber hinaus nach Terminvereinbarung die Möglichkeit, mich zwecks Besprechungen in meinen Räumlichkeiten aufzusuchen.

Ich freue mich auf eine Kontaktaufnahme Ihrerseits.